Über uns

 

Die Sportfreunde Ursulapoppenricht e.V.

Tradition mit Herz und Leidenschaft

Die Sportfreunde Ursulapoppenricht blicken auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück. Offiziell gegründet am 21. Juni 1974, ist aus einer kleinen Sportgemeinschaft eine starke, lebendige und familiäre Gemeinschaft geworden. Schon zwanzig Jahre zuvor, 1954, hatte es einen ersten Gründungsversuch gegeben – dieser scheiterte damals jedoch. Erst durch das Engagement von Bürgermeister Josef Graf und Rektor Hans Höps wurde der Traum eines eigenen Sportvereins in Ursulapoppenricht Wirklichkeit.

Die Vereinsfarben Weiß und Blau stehen seither symbolisch für Zusammenhalt, Fairness und Begeisterung – Werte, die das Vereinsleben bis heute prägen. Der Vereinssitz befindet sich in der Alten Dorfstraße 34, im Herzen von Ursulapoppenricht, einem Ortsteil der Marktgemeinde Hahnbach.


Von den Anfängen bis heute

Was 1974 mit 33 Gründungsmitgliedern begann, hat sich zu einer großen sportlichen Familie entwickelt. Heute zählen die Sportfreunde rund 670 Mitglieder, darunter etwa 160 Kinder und Jugendliche – ein Zeichen dafür, dass die Nachwuchsarbeit und die Gemeinschaft im Verein großgeschrieben werden.

Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Sportfreunde stetig weiterentwickelt. Aus einer reinen Fußballgemeinschaft ist ein moderner Mehrspartenverein geworden, der für Sport, Fitness und Geselligkeit gleichermaßen steht.


Sportliche Vielfalt und Erfolge

Das sportliche Angebot der Sportfreunde ist breit gefächert und spricht alle Altersgruppen an. Neben Fußball – von den Bambinis bis zu den Herren – gehören Kinderturnen, Zumba, Bodystyling, Damengymnastik, Rückenschule, Yoga und Fit ab 60 zum festen Programm. Auch neuere Sparten wie Linedance und Dart bereichern das Vereinsleben.

Ein besonderes Kapitel der jüngeren Vereinsgeschichte schrieb die Fußball-Herrenmannschaft: In der Saison 2024/25 gelang den Sportfreunden der Aufstieg in die Bezirksliga – mit einer beeindruckenden Bilanz von 19 Siegen, 5 Unentschieden und nur einer Niederlage.


Gemeinschaft und Vereinsleben

Neben dem sportlichen Erfolg steht bei den Sportfreunden der Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt. Höhepunkt des Jahres ist die beliebte „Sportlerkirwa“, die weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist. Hunderte Ehrenamtliche sorgen jedes Jahr dafür, dass dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis wird – und der Verein sich als das präsentiert, was er ist: ein Herzstück des Dorflebens.

Mit ihrer aktiven Jugendarbeit, vielfältigen Sportangeboten und einem starken Zusammenhalt sind die Sportfreunde heute einer der größten Vereine in der Marktgemeinde Hahnbach – stolz belegen sie den zweiten Platz in der Mitgliederstatistik.


Engagement, das verbindet

Sportlicher Erfolg hat bei den Sportfreunden viele Gesichter. Spielertrainer Sven Seitz führte die Herrenmannschaft in  der Saison 2023/24 in die Bezirksliga. Im Oktober 2025 übernimmt Andy Scheler.  Unterstützt wird er dabei von Johannes Hager, der als Co- und Athletiktrainer frischen Wind und neue Impulse ins Team bringt.

Gemeinsam verkörpern sie das, was die Sportfreunde Ursulapoppenricht seit fünf Jahrzehnten ausmacht:

Leidenschaft, Einsatzfreude und ein starkes „Mir san mia“-Gefühl.